Der Lions Club Baesweiler/Herzogenrath
Der Lions Club Baesweiler/Herzogenrath gehört zur Organisation der Lions Clubs International, einer weltweiten Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an deren Lösung mitzuwirken.
Allgemeine Information
- Distrikt 111 - Rheinland Süd
- gegründet: am 26.März 2009
- Charter: am 13. September 2009
- Gründungspate: Lions Club Aachen Carolina
Clubabende
Unsere Clubabende finden jeweils am zweiten und vierten Donnerstag im Monat im Ritterzimmer der Burg Baesweiler statt (siehe Karte).
Treffpunkt: Burg Baesweiler, Burgstr. 16
Kontakt
Sie erreichen den Lions Club Baesweiler/Herzogenrath über unser Kontaktformular, sowie wie folgt per E-Mail:
Programm des Lions Clubs für das Jahr 2022/2023 (bitte scrollen)
Datum
Veranstaltung
Veranstaltungsort
Vorstand des Lions Clubs
Präsidentin:
Karin Kick
1. Vize-Präsident:
André Gascard
2. Vize-Präsidentin:
Irina Günsche
2. Vize-Präsidentin:
Lissy Schaffrath
Past-Präsident:
Siegfried Schaffrath
Club-Sekretärin:
Samira Idries
Schatzmeister:
Stefan Fuchs
Mitgliederbeauftragter:
Peter Bauer
Clubmaster:
Dr. Reiner Aghte
Past-Präsidentinnen und -Präsidenten
2009 / 2010
Klaus Frenken
2010 / 2011
Helen Breuer
2011 / 2012
Horst Bauer
2012 / 2013
Samira Idries
2013 / 2014
Dr. Reiner Aghte
2014 / 2015
Birgit Creuels
2015 / 2016
Peter Bauer
2016 / 2017
Marion Bauer
2017 / 2018
Helmut Goeble
2018 / 2019
Lydia Klocke-Becker
2019 / 2020
Klaus Frenken
2020 / 2021
Waltraud Imm
2021 / 2022
Siegfried Schaffrath
Clubmitglieder
Unser Club hat zur Zeit 27 Mitglieder. Wir sind ein gemischter Club mit gleichberechtigten Frauen und Männern.
- Dr. Reiner Aghte
- Horst Bauer
- Marion Bauer
- Peter Bauer
- Stefan Becker
- Helen Breuer
- Walter Breuer
- Birgit Creuels
- Dr. Astrid Fischer
- Klaus Frenken
- Stefan Fuchs
- André Gascard
- Helmut Goeble
- Irina Günsche
- Samira Idries
- Waltraud Imm
- Peter Jorias
- Karin Kick
- Lydia Klocke-Becker
- Willi Köhnen
- Dr. Kirsten Oelbracht
- Roswitha Potthoff
- Elisabeth Schaffrath
- Siegfried Schaffrath
- Marga Schröder †
- Wolfgang Schröder
- Walter Taeter
Wie kann ich Mitglied in einem Lions Club werden?
Eine Mitgliedschaft bei den Lions ist nur nach Einladung möglich. Wenn Sie Interesse haben, in den Lions Club Baesweiler/Herzogenrath eingeladen zu werden, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Sollten Sie nicht in der Region Baesweiler/Herzogenrath wohnen, können Sie mit dem Clubfinder einen Lions Club in Ihrer Nähe suchen:
Toleranz
Der Club betrachtet Toleranz als wichtige Grundlage des menschlichen Zusammenlebens. Parteipolitisch und konfessionell bewahrt er Neutralität.
Zweck
Zweck des Clubs ist es, der Allgemeinheit zu dienen. Seine Mitglieder verpflichten sich zu entsprechenden Initiativen (Activities).
Daneben beteiligt sich der Lions Club Baesweiler/Herzogenrath und sein Hilfswerk an Projekten der deutschen und internationalen Lions Clubs.
Ziele
Wir wollen da, wo der Staat nicht helfen kann, von uns aus Hilfe leisten.
(Wilhelm Schevardo, Lions-Zonenleiter Städteregion)
Die Lions haben das Ziel, im sozialen Miteinander zu wirken, der Gemeinschaft zu dienen und den Mitmenschen zu helfen. In diesem Sinne dienen die regelmäßigen Zusammenkünfte der Organisation von Aktionen sowie dem kulturellen und sozialen Austausch.
Mit den Erlösen der zahlreichen Club-Activities zur Spendensammlung wird die soziale Entwicklung in der Region gefördert. Darüber hinaus fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein. Neben regionalem und überregionalem Engagement, werden regelmäßig gemeinnützige Projekte in beiden Städten und der Umgebung unterstützt, beispielsweise bei der Förderung von Kindergärten, Schulen und Kinderheimen.
Auch Seniorenprojekte sind wichtig sowie die akute Einzelfallhilfe in Notsituationen.
Ein großes Projekt ist der Kummerkasten, durch den Hilfe geleistet werden kann, wo sie akut gebraucht wird: wenn die Waschmaschine kaputt ist oder Winterkleidung für die Kinder benötigt wird. Kontakt kann man über den Lions-Briefkasten an der Stadtverwaltung Baesweiler aufnehmen.
Darüber hinaus sind die Lions in zahlreichen weiteren sozialen Projekten präsent, kaufen Bücher für Büchereien, Spielzeug und Mobiliar für Spielgruppen, finanzieren die Jugend- und Behindertenarbeit, begleiten die Hospizarbeit, unterstützen die Arbeit der Baesweiler Tafel.
Lions in Deutschland
Der erste deutsche Lions Club wurde 1951 in Düsseldorf gegründet. Ursprünglich war die Lions-Bewegung in Deutschland eine reine Männersache. Das hat sich geändert. Heute gibt es auch viele Damen- und gemischte Clubs.
Derzeit engagieren sich in der Bundesrepublik über 52.000 Mitglieder in über 1.500 Clubs, die sich dem bürgerschaftlichen, völkerverbindenden und humanitären Engagement der Lions verschrieben haben.
Die deutschen Lions Clubs sind im Multi-Distrikt 111 - Deutschland zusammengeschlossen und werden durch den Vorsitzenden des Governorrates vertreten.
Adresse:
Lions Clubs International - Gesamtdistrikt 111 Deutschland
Bleichstraße 1-3
65183 Wiesbaden
Jugendprogramm LEO
LEO steht für...
LEADERSHIP Verantwortung übernehmen und sich aktiv einsetzen!
EXPERIENCE Erfahrungen sammeln und sich austauschen.
OPPORTUNITY Gelegenheiten ergreifen, sich zu engagieren!