Willkommen beim Lions Club Baesweiler/Herzogenrath

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Lions Club und sein Programm interessieren.

 

Lions Club fördert kulturelle Projekte

Viel Theater für Baesweiler Kinder

Neben sozialen Zielen fördert der Club auch immer wieder kulturelle Projekte. Gerade in den Zeiten der Digitalisierung ist ein analoger Theaterbesuch für Kinder ein aufregendes und schönes Erlebnis.

Leider können nicht alle Familien ihren Kindern einen Theaterbesuch ermöglichen. Es gibt so viele Gründe, warum Theater wichtig ist, sagte Lions Club Präsidentin Karin Kick. Darum haben wir unsere Erlöse aus dem Verkauf der Weihnachtskugeln beim Baesweiler Weihnachtsfest dafür eingesetzt, Theater für die Kinder in Baesweiler stattfinden zu lassen.

Gleich dreimal sind auf diese Weise Baesweiler Kinder in den Genuss einer Theateraufführung gekommen.

Puppentheater aus UKR in Setterich
Zum Auftakt spielte das Theater IstAtr aus der Ukraine für geflüchtete Kinder und deren Mütter im Haus Setterich das Stück Das Kätzchen im Schnee. Beim interaktiven Stück in der Muttersprache der Kinder ging es am 21. Februar recht fröhlich zu, freute sich Lions Club Vize-Präsident André Gascard.

DASDA Theater in Oidtweiler
Eine Woche später, am 28. Februar, besuchte das DASDA Theater aus Aachen die Kinder der Oidtweiler Grundschule. Die Turnhalle wurde zum Schauplatz für Emil und die Detektive>. Der Klassiker von Erich Kästner begeisterte nicht nur die Schülerinnen und Schüler. Im Namen des Kollegiums bedankte sich Stephanie Lankow beim Lions Club für die gelungene Aufführung in Oidtweiler.

DASDA Theater in Setterich
Den Reigen komplett machte das DASDA Kindertheater am 7. März in Setterich. In der integrativen Kindertagesstätte Löwenburg begeisterten sich insgesamt 120 Kinder anPetterson und Findus – eine Geburtstagstorte für die Katze. Die Leiterin Beate Scheen freute sich sehr, dass eine solche Veranstaltung erstmals in Setterich stattfinden konnte. Die Räumlichkeiten in der Kleinen Löwenburg boten Platz für zwei weitere Kitas, und so wurden kurzerhand der Kindergarten St. Andreas und der Evangelische Kindergarten aus Setterich eingeladen, wo das Stück gleich zweimal zur Aufführung kam.

In allen Stücken, wurden die Themen Freundschaft und Wertschätzung, Hilfe und das Füreinander-da-sein thematisiert. Beim DASDA Theater ist man sich sicher: Wer einmal die strahlenden Kinderaugen während unserer Vorstellungen gesehen hat, wird nicht weiter hinterfragen, warum wir Kindertheater machen.

Dem möchten sich die Baesweiler Lions in vollem Umfang anschließen und danken den Bürgerinnen und Bürgern, die die Activities des Lions Clubs immer wieder unterstützen.

Lions Adventskalender - Tombola

Bei unserer Tombola konnten vom 01.12. bis zum 24.12.2022 täglich attraktive Preise gewonnen werden.

Die nicht abgeholten Preise aus unserem Adventskalender haben wir am 12.01.2023 im Bistro Löwenherz versteigert. Wir hatten dabei viel Freude und konnten die Kasse unseres Hilfswerks Lions Club Baesweiler/Herzogenrath e.V. aufbessern.

Wir danken allen, die dabei waren und fleißig mitgeboten haben.

Versteigerung der restlichen Preise
Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten …

Lions verkauften Weihnachtskugeln für den guten Zweck

Aktion auf dem Weihnachtsmarkt in Baesweiler am 10. Und 11. Dezember

Wir haben auf dem Baesweiler Weihnachtsmarkt unsere handgefertigten und mit guter Schokolade befüllten Weihnachtskugeln verkauft.

Verkauf von Weihnachtskugeln auf dem Weihnachtsmakt in Baesweiler
Die Kugeln fanden großen Anklang; sie waren schon am Sonntagnachmittag ausverkauft.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Menschen, die uns mit dem Kauf der Kugeln unterstützt haben.

Nikolausüberraschung im Kinderheim St. Hermann Josef

Auch dieses Jahr durften sich die 36 Kinder des Kinderheimes St. Hermann Josef in Herzogenrath-Merkstein über eine Nikolausüberraschung freuen.

Nikolausüberraschung im Kinderheim St. Hermann Josef
Die Lions haben ein Kinoerlebnis für die Kinder in die Stiefel gefüllt, dazu gehörten eine Eintrittskarte, ein Getränk und Popcorn.

Die Freude bei den Kindern aus insgesamt vier Wohngruppen war riesengroß.

Nikolaus bei der Tafel

Lions Club beschert die Tafelkinder zu St. Nikolaus

In Zeiten knapper Kassen steigt leider auch die Zahl bedürftiger Menschen. Da ist es erfreulich, dass die Geschenkaktion der Lions für die Kinder der Tafelkunden auch in diesem Jahr wieder stattfinden konnte.

Dazu hat der Lions Club Gutscheine in den ortsansässigen Geschäften gekauft und an die Tafeln in Baesweiler und Herzogenrath übergeben. Je nach Alter der Kinder gab es Gutscheine für Spielwaren, Schreibwaren oder Bücher.

Nikolaus bei der Tafel Baseweiler
Lions Präsidentin Karin Kick und Zonenleiterin Samira Idries übergeben mehr als 200 Gutscheine an den Vorsitzenden der Baesweiler Tafel e.V., Willy Feldeisen. Nun können sich die Kinder einen kleinen Wunsch im Wert von 10 Euro erfüllen.
Nikolaus bei der Tafel Herzogenrath
In Herzogenrath überbrachten die Lionsfreunde Dr. Reiner Aghte, Roswitha Potthoff-Taeter und Walter Taeter die Gutscheine, über die sich Waltraud und Dieter Lecher von der Herzogenrather Tafel e.V. freuen. Damit können auch hier nahezu 200 Kinder zu St. Nikolaus bedacht werden.

Finanziert wurde die Nikolausüberraschung unter anderem mit den Einnahmen aus dem Verkauf unserer Adventskalender. Die Mitglieder des Lions Clubs danken daher allen, die die Kalender auch in diesem Jahr gekauft haben, sowie den zahlreichen Sponsoren, ohne die diese Aktion nicht möglich gewesen wäre.

Lions stellen ihren Adventskalender 2022 vor

Bei der diesjährigen Tombola könne 244 Preise gewonnen werden
Vorstellung des Adventskalenders 2022
André Gascard, Stefan Fuchs, Lissy Schaffrath, Lydia Klocke-Becker (Vorsitzende des Lions Hilfswerks), Präsidentin Karin Kick und Wolfgang Schröder (v.li.) stellen den Lions Adventskalender 2022 vor.
Foto: © Medienhaus Aachen (Günther von Fricken)

Bäume pflanzen für den Klimaschutz

Ein weiterer kleiner aber wichtiger Beitrag der Lions zum Klimaschutz in unserer Heimatregion.

Baum des Jahres pflanzen 2022
Die Lions beim Baumpflanzen
Foto: © Medienhaus Aachen (Günther von Fricken)

Miteinander der Kulturen

Internationales Kinderfest am Carl-Alexander-Park

Unser Club hat für das Internationale Kinderfest am CAP wieder ein besonderes Bühnenprogramm beigesteuert, denn das Miteinander der Kulturen ist wichtiger denn je.

Kinderfest CAP 2022
Integrationsratsvorsitzender Kazim Karakök und Angelika Breuer von der Stadt Baesweiler bedanken sich bei unserer Präsidentin Karin Kick (v. l.).
Kinderfest CAP 2022
Der Zauberer Tullino hat Klein und Groß verzaubert und im Staunen miteinander verbunden.

Ein Teil mehr

Lions unterstützen die Arbeit der Baesweiler Tafel e.V.

Die Activity zugunsten der Tafel Baesweiler beim EDEKA-Markt am Feuerwehrturm war am Samstag, den 13.08.2022, bei hochsommerlichen Temperaturen ein voller Erfolg. Zahlreiche Kunden des Marktes folgten gern dem Aufruf, ein Teil mehr einzukaufen, um die Bestände der Tafel e.V. aufzufüllen. Zusätzliche Geldspenden werden helfen, dringend benötigte Waren zu kaufen.

Activity Ein Teil mehr
Samira Idries, Helen Breuer, Waltraut Imm und Irina Günsche (v. l.) am Lions-Stand vorm EDEKA-Markt
Activity Ein Teil mehr
Die Kollegen der Tafel freuen sich über die zahlreichen Spenden.

Auch im Namen der Ehrenamtlichen der Tafel e.V. bedanken sich die Lions bei allen, die diese Aktion wieder zum Erfolg gemacht haben.

Ein neues Lions-Jahr - ein neuer Vorstand

Karin Kick ist die neue Präsidentin

Am 23. Juni 2022 fand die Ämterübergabe des neuen Vorstandes vom Lions Club Baesweiler/Herzogenrath statt. Bei gutem Wetter traf man sich im Innenhof der Baesweiler Burg.

Siggi Schaffrath übergab die Präsidentennadel an Karin Kick und wünschte ihr viel Glück im Amt für das neue Lions-Jahr, das mit dem 1. Juli 2022 begann.

Vorstand 2022
v. l. 1. Vizepräsident André Gascard, nachfolgende Vizepräsidentinnen Irina Günsche und Lissy Schaffrath, Präsidentin Karin Kick, Past-Präsident Siggi Schaffrath, Schatzmeister Stefan Fuchs und Club-Sekretärin Samira Idries

Die Wahl erfolgte bereits im März bei der Mitgliederversammlung des Clubs, die pandemiebedingt noch virtuell stattfinden musste. Nun freuen sich alle auf hoffentlich viele Präsenzveranstaltungen im neuen Lions-Jahr.

Alle Kinder sollten Schwimmen können!

Dank Lions Club Baesweiler/Herzogenrath zum Seepferdchen

Mit steigenden Temperaturen rückt die Badesaison näher. Leider kommt es immer wieder zu Badeunfällen, bei denen oft Kinder betroffen sind. Der Lions Club Baesweiler/Herzogenrath möchte deshalb helfen, dass alle Kinder möglichst früh schwimmen lernen.

Schwimmkurs Kinder
Unter der fachlichen Leitung von Gabi Horbach werden die teilnehmenden Kinder bei Erfolg das Abzeichen Seepferdchen erlangen. Helfend zur Seite steht DLRG-Rettungsschwimmerin Marlene Quast

Uns ist es wichtig, dass alle Kinder schwimmen können, sagt Clubmitglied Astrid Fischer. Dabei ist es nicht nur aus Gründen der Sicherheit wichtig, dass Kinder schwimmen können, sondern auch für die Gesundheit. Kaum eine Sportart beansprucht so viele Muskelgruppen gleichzeitig. Doch leider gibt es immer noch viele Kinder im schwimmfähigen Alter, die nicht schwimmen können.

Schwimmkurs Betreuer
Links im Bild Schwimmlehrerin Gaby Horbach, rechts Dr. Astrid Fischer vom Lions Club

Der Lions Club Baesweiler/Herzogenrath möchte hier Abhilfe schaffen. Deswegen finanzieren wir in den Osterferien Schwimmunterricht für die Kinder der dritten und vierten Klassen.

 

Gerne wurde dieses Angebot von den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern angenommen. Damit in besonderem Maße die Kinder zum Zuge kommen, die bislang noch wenig oder gar keine Erfahrung mit dem Element Wasser haben, waren wir auf die Zusammenarbeit mit den Schulen angewiesen, so Frau Fischer.

Wir danken den Verantwortlichen, wobei ein besonderes Dankeschön an Anja Sürig von der Friedensschule und an Natalie Keller von der Grengrachtschule geht. Mit ihrer Unterstützung konnten die vorhandenen Plätze schnell besetzt werden.

In Zukunft sollen auch Kinder weiterer Grundschulen in den Genuss dieses Angebots kommen.

Unsere Clubsekretärin Samira Idries im Interview mit der Zeitung am Sonntag

Sie wurde jüngst für ihr Engagement mit dem Melvin-Jones-Fellow-Award ausgezeichnet

Samira Idries In der Interviewreihe der Zeitung am Sonntag stellen wir heute den Lions Club Baesweiler-Herzogenrath vor. Mehr über die Clubaktivitäten erfahren wir von Samira Idries, die nicht nur Sekretärin des Clubs, sondern auch ein wichtiges Bindeglied für die Lions in der Region ist. Zudem wurde sie jüngst für ihr Engagement mit dem Melvin-Jones-Fellow-Award ausgezeichnet, eine ganz besondere Ehre.

Wie und wann kam es zur Gründung des Lions-Clubs Baesweiler-Herzogenrath?

Samira Idries: Nachdem der Lions-Governor in unserer Region vor rund 13 Jahren noch gewisse Lücken sah, also Orte ohne Club, gab es nach einem Aufruf ein Vortreffen. Von Anfang an waren 20 Interessierte vorhanden, die dann im März 2009 eine entsprechende Gründungsversammlung abhielten. Im September 2009 folgte dann unsere Charterfeier in der Burg Baesweiler, und noch im gleichen Jahr haben wir unsere erste Adventskalenderaktion umsetzen können. Die hat trotz Corona bis heute ununterbrochen Bestand. Darauf sind wir sehr stolz. Wir hoffen, dass unsere Sponsoren eine weitere Aktion in diesem Jahr möglich machen. Nur die Versteigerung nicht abgeholter Gewinne war zuletzt wegen Corona nicht möglich. Diese Gewinne, oft Gutscheine, werden nun intern für die gute Sache veräußert. Bei den Gutscheinen zahlen unsere Mitglieder selbstverständlich den vollen Preis.

 

Inwieweit hat Corona das Clubleben sonst noch beeinträchtigt?

Samira Idries: Wir haben es in der Pandemiezeit geschafft, unser Clubleben gut aufrecht zu erhalten, was nicht zuletzt unserer ehemaligen Präsidentin Waldtraut Imm zu verdanken ist, die sich in der Phase sehr für Online-Meetings stark gemacht hat. Und da sind auch ein paar schöne Dinge passiert. So sind wir zumindest virtuell in die Toskana gereist, nachdem zuvor alle im Club ein passendes Paket mit Wein und Häppchen erhalten hatten. Experten referierten dann dazu. Bei anderen Online-Meetings haben wir uns gegenseitig unsere Lieblingsbücher vorgestellt. Das waren in der Pandemie schon bereichernde Momente. Während der Pandemie haben wir sogar online unsere Clubsitzung abgehalten und dabei das Präsidium neu gewählt. Für diesen Anlass mussten wir übrigens unsere Satzung ändern. Mit entsprechender Hilfe von national tätigen Lions-Spezialisten, die uns mit Formulierungshilfen und Mustersatzungen unterstützt haben, klappte das ganz gut. Und in der Pandemie wuchs unsere Mitgliederzahl sogar auf 27 an. So viele Clubmitglieder hatten wir vorher nie. Natürlich ist es schöner, wenn wir uns nun auch wieder in Präsenz treffen können.

In Sachen Präsidentschaft geht es bei Ihnen ja sehr paritätisch zu.

Samira Idries:  Wir haben es in der Tat seit der Gründung immer geschafft, auf einen Mann eine Frau im Amt folgen zu lassen und umgekehrt. Das wird auch sicher nach der Präsidentschaft von Siegfried Schaffrath auf absehbare Zeit so fortgesetzt. Überhaupt ist der Wahlvorgang bei uns eine sehr harmonische Angelegenheit, bei der dem Kandidaten bzw. der Kandidatin die Unterstützung aller im Club sicher ist.

In welchen Bereichen engagieren sich Lions, gibt es vorzugsweise sogenannte „Activities“?

Samira Idries: Wir unterstützen vor allem die örtlichen Tafeln in Baesweiler und Herzogenrath sowie darüber hinaus das Friedensdorf in Oberhausen. Hier kümmern wir uns etwa vor Ort um Kleidersammlungen. Ich selbst sammle dafür bei Verwandten oder in der Nachbarschaft. Das Friedensdorf in Oberhausen ist für die Lions in den Distrikten eine Herzensangelegenheit. Dafür haben wir hier in Baesweiler auch schon Matratzen gekauft oder Regenschuhe für die Kinder. Selbstverständlich in den örtlichen Geschäften, um den Händlern in der Coronazeit zu helfen. Wir haben darüber hinaus auch nach der Flutkatastrophe zeitnah Betroffene unterstützt.

Das haben wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Lions-Freunden in Monschau, Eschweiler und Stolberg gemacht, die die Bedürftigkeit vor Ort besser einschätzen konnten. Das ging alles recht schnell. Schon am Samstag nach der Flut wurden unsere Hilfen über Zoom koordiniert. Unser Club hat dafür 15.000 Euro in die Hand genommen und einzelne Maßnahmen in den Flutgebieten finanziert. Werkzeuge, Waschmaschinen oder Matschhosen für Kinder sind nur einige Beispiele. Der Distrikt hat ebenfalls einiges zugeschustert und auch einzelne Hilfsmaßnahmen nach Bedarfslage ermöglicht. Die Hilfsbereitschaft war wirklich enorm. Auch Clubs aus nicht betroffenen Gebieten haben Geld gespendet. Regional haben wir dann geguckt, dass diese Gelder entsprechend zweckmäßig zur Linderung der Not verwendet werden konnte.

Als langjährige Sekretärin, die ja selbst mal Präsidentin war, sind Sie eng mit allen Entscheidungen und Entwicklungen des Clubs verbunden. Nicht nur die Flut zeigt, dass das Regionale – insbesondere die Lions-Zone – ein wichtiger Verbund ist. Welche Aufgabe haben Sie in dieser Zone?

Samira Idries: In den umliegenden Clubs bin ich beispielsweise Ansprechpartner für den Distrikt-Governor, wenn es um Kontakte oder mögliche Auszeichnungen geht. Als Zonen-Beauftragte bin ich sozusagen das Bindeglied für den Governor in das regionale Club-Netzwerk. Natürlich bleiben die Clubs so auch regelmäßig in Kontakt. Im Idealfall finden darüber hinaus turnusmäßig Zonenabende statt. Es ist aber nicht so, dass Zonen-Beauftragte Einfluss auf das Clubleben der Anderen haben. Die agieren allesamt autark.

Als Sekretärin konnten Sie allerdings über die Region hinaus Akzente setzen und dafür eine bedeutende Auszeichnung in Empfang nehmen – den Melvin-Jones-Fellow-Award. Wie kam es dazu?

Samira Idries: Eigentlich sollte ich schon im Nachgang unseres Friedensplakatwettbewerbs 2019/2020 mit dem Preis ausgezeichnet werden, dann kam die Pandemie. Dieser Wettbewerb in Zusammenarbeit mit der Baesweiler Realschule und der Sparkasse liegt mir schon seit Jahren sehr am Herzen. Und die Schülerinnen und Schüler sind in der Region entsprechend begeistert dabei. Weil der Wettbewerb letztlich sogar ein Siegerplakat aus Würselen hervorbrachte, wurde ich dafür geehrt, diese Aktion überhaupt so weit gebracht zu haben. Das Plakat von Sina Moers aus Würselen siegte nicht nur hier im Distrikt RS, sondern deutschlandweit und landete somit unter den 24 weltbesten Motiven der globalen Lions-Kampagne 2019/2020. Die Aktion setzt sich jedes Jahr unter wechselnden Titeln für den Frieden ein.

Sie wurden mit Verzögerung gewürdigt, an die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird auch gedacht oder?

Samira Idries: Ja, wegen der Pandemie war die Auszeichnung erst im vergangenen Jahr in Präsenz möglich. Die Plakette sehe ich jetzt jeden Tag in meinem Büro, und dazu gab es auch noch eine kleine Anstecknadel. So eine Auszeichnung macht einen schon ein wenig stolz – die hat nicht jeder. Die Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen sind jedoch ebenso wichtig. Und es ist gut, dass diese hier vor Ort entsprechende Wertschätzung erhalten, wenn etwa der Bürgermeister persönlich zur Ausstellung erscheint. Außerdem gibt es unter anderem Urkunden für die am Plakatwettbewerb teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

Dieses ehrenamtliche Engagement gibt Ihnen offenbar viel.

Samira Idries: Ganz eindeutig. Es ist mehr als ein Steckenpferd – vollem auch Berufung, die ich begeistert wahrnehme.

Gibt es noch konkrete Clubziele für die nahe Zukunft?

Samira Idries: Wie bereits erwähnt, wollen wir auf jeden Fall eine weitere Neuauflage unserer Adventskalenderaktion auf die Beine stellen, wenn die Sponsoren wieder mitmachen. Festhalten wollen wir unter anderem auch an unserer Zahngoldaktion – eine Idee, die wir mal von einem Aachener Lions-Freund übernommen haben. Deshalb ist mit den Lockerungen nach Corona auch weiterhin die Kontaktpflege zu den umliegenden Clubs nach wie vor sehr wichtig für unsere Mitglieder in Baesweiler und Herzogenrath. Darüber hinaus halten wir weiterhin an unserem Kummerkasten-Projekt in Baesweiler fest, obwohl wir beispielsweise auch aus den Jugendämtern schon mal Tipps erhalten, wo wir etwa mit einem Weihnachtsgeschenk besondere Freude bereiten könnten. Wir engagieren uns in Baesweiler auch dafür, dass Kinder schwimmen lernen und finanzieren Kurse dafür. In Herzogenrath übernimmt das ja die örtliche Bürgerstiftung. Außerdem wäre es schön, wenn wir nochmal eine Ein-Teil-Mehr-Aktion mit nicht verderblichen Lebensmitteln zugunsten von Bedürftigen mit einem örtlichen Supermarkt umsetzen könnten. Es gibt so viel zu tun und wir sind in der Lage uns innerhalb des Clubs dank zeitnaher Abstimmung in solchen Angelegenheiten auch schnell an die Umsetzung von Hilfsmaßnahmen machen zu können.